2023-09-26
Der „Intelligenztest“
Was sagt eigentlich der IQ über einen Menschen aus?
Dass er hochbegabt ist, dass er im „Normalbereich“, oder dass er vielleicht darunter liegt?
Ob er liebevoll und aufmerksam ist, ob er sozial ist, ob er kommunikativ ist, ob er fürsorglich, ob er glücklich ist, oder neugierig, ob er lachen kann,ob er Freunde hat, ob er lernen möchte ?????
Nichts davon, sagt der IQ über einen Menschen aus! Über ein Kind, oder über einen Erwachsenen!
Der Intelligenzquotient, ist immer nur eine Momentaufnahme, manchmal auch eine Art Prüfungssituation! Sie wird oft von Leuten durchgeführt, die die Kinder nicht einmal kennen, in einer unbekannten Umgebung, ohne Bezugspersonen. Wie soll ein Kind in solch einer Situation sein volles Potential entfalten, zeigen was es kann und was es weiß!
In 15 bis 150 Minuten wird beurteilt ob ein Kind/ ein Erwachsener „im Durchschnitt“ liegt, darüber oder darunter? Ist das eigentlich gerechtfertigt?
Ich finde es sehr traurig, dass Erwachsene oder Kinder durch einen solchen Test, schnell in eine Schublade gesteckt werden.
Leider ist das Schulsystem an den meisten Schulen alles andere als individuell! Es gibt ein Schema F, und wer da aus den vielfältigsten Gründen nicht reinpasst, der fällt durchs System!
Sollte Schule nicht ein Ort sein, wo die Schüler ganz individuell gefördert werden, wo ihre Stärken noch weiter gestärkt werden und die Schwächen nicht in den Mittelpunkt gestellt werden?
Hier die Geschichte vom Brief von Thomas Edison, dem Erfinder der Glühbirne:
„Thomas Edison kam einmal von der Schule nach Hause. Dort hat ihm ein Lehrer einen Brief gegeben, welchen er seiner Mutter geben sollte. Er gab ihr den Brief und mit Tränen in den Augen las seine Mutter ihm den Brief laut vor: “Ihr Sohn ist ein Genie. Unsere Schule ist zu klein für ihn und hat keine
Lehrer, die gut genug sind, um ihn zu unterrichten. Bitte unterrichten Sie ihn zu Hause selbst.”
Thomas Alva Edison war viele Jahre
später zu einem der größten Erfinder des Jahrhunderts geworden. Er ist der Erfinder der Glühbirne. Seine Mutter war lange gestorben und so kam es, dass er die alten Familiensachen durchsuchte und in einer Schublade einen Brief fand.
Er öffnete ihn und las was dort
geschrieben war: “Ihr Sohn ist behindert. Wir wollen ihn nicht mehr in unserer Schule haben.”
Edison begann zu weinen.
Noch am selben Tag schrieb er (angeblich) in sein Tagebuch: “Thomas Alva Edison war ein geistig behindertes Kind, doch durch seine heldenhafte Mutter wurde er zum größten Genie des Jahrhunderts.“
Sinngemäß nacherzählt von Quelle: (achtungleben.com )
Ob es den Eintrag in das Tagebuch wirklich gibt, bleibt umstritten. Aber den Brief der Lehrer gab es tatsächlich und Thomas Edison wurde auch aufgrund dessen zu Hause unterrichtet. Edison litt nachweislich unter Schwerhörigkeit!
Diese Geschichte zeigt, dass wirklich so viel möglich ist, wenn Menschen eine individuelle, auf ihre Bedürfnisse angestimmte Förderung erhalten. Und wenn es Menschen gibt, die an sie glauben!
Und genau, das sehe ich als meine Aufgabe in der Reitpädagogik und Reittherapie!
Wie sagt man so schön: “Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu“! Ich bin der festen Überzeugung, dass Kinder und Erwachsene unabhängig vom Alter und/oder einem festgestellten Intelligenzquotient lernen können, wenn man ihnen Raum und Zeit dafür gibt und die Interessen fördert!
Besonders bei der tiergestützten Intervention kann man Kindern und Erwachsenen einen tollen Raum geben, sich weiterzuentwickeln. Tiere haben keine Vorurteile, sie bewerten die Menschen nicht, sie treten ihnen offen und kongruent gegenüber!
Bei der Reittherapie kommen noch die dreidimensionalen Bewegungen hinzu, das „getragen werden“ erfüllt ein Bedürfnis, das besonders kleine Kinder haben.
Für meine Ponys und mich ist es völlig unbedeutend welchen IQ ein Kind hat, oder ob es einen Förderschwerpunkt gibt, weil ich der festen Überzeugung bin, das dieses Ergebnis kein „lebenslänglich“ bedeutet, denn jedes Kind kann lernen, ein Leben lang! Man muss die Förderung nur so gestalten, dass sie genau auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen angepasst ist.
Copyright © PferdeFairStand
Admin - 21:10:45 | Kommentar hinzufügen