2023-09-26
Dem eigenen Weg treu bleiben!
Geh deinen eigenen Weg und bleibe ihm treu!
Bei meiner Arbeit, als Reitpädagogin und Reittherapeutin, werde ich manchmal für mein Konzept und meine Prinzipien belächelt. Besonders von den „mein Kind soll mit vier Jahren aber richtig reiten lernen - Eltern“, oder von „konventionellen Kollegen“!
Ja, ich habe mein Konzept und es ist speziell, zum Beispiel bekommen kleine Kinder grundsätzlich weder Zügel, noch einen Sattel oder gar Steigbügel, weil ich einfach der Meinung bin, dass das in diesem Altern völlig unnötig und überflüssig und sogar gefährlich ist. Auch gibt’s bei mir keinen „klassischen Reitunterricht“, kein Abteilungsreiten und keine Longenstunden (ich nenne es Kinder zentrifugieren). Ich habe ein Konzept und eine ganz spezielle Vorstellung von der Reitpädagogik und Reittherapie für Kinder von zwei bis sieben Jahren und in diesem Konzept sind viele Dinge die sich Eltern und manchmal auch Kinder wünschen nicht vorgesehen. Zum Beispiel die oben genannten Dinge! Auch wenn ich dann zu hören bekomme, aber beim Stall XY dürfen die Kinder auch alleine reiten, oder haben die Kinder auch schon Zügel, oder Steigbügel, dürfen auf große Pferde oder, oder , oder….. Dies ändert nichts an meinem Konzept und meiner Philosophie. Meistens kann man „überengagierten Eltern“ und den Kindern schnell erklären, warum ich „was und wie“ genau mache, oder warum wir einige Dinge eben (noch) nicht machen. Ich werde nicht müde, es denn Eltern und Kindern zu erläutern, zu erklären und es ihnen auch zu zeigen. Genau das mache ich gerne und es gehört zu meinem Konzept! Wie gesagt, die meisten Eltern und auch Kinder verstehen warum bei mir vieles ganz anders ist, als in anderen Reitschulen.
Und dann trennt sich häufig die „Spreu vom Weizen“. Es gibt diejenigen, die das Konzept verstehen und befürworten und dann gibt es diejenigen, die mich dafür belächeln und lieber woanders ihr Glück suchen. Das ist völlig okay, denn es muss ja für alle passen und alle sollen mit der Situation (dem Reiten und dem ganzen drum herum) zufrieden sein.
Ich bleibe aber trotzdem genau bei „meinen“ Konzept, auch wenn ich dadurch das ein oder andere Kind „verliere“ oder nach einer Schnupperstunde nicht wieder sehe. Ich möchte mein Konzept nicht ändern, oder meinen Weg verlassen, nur um mehr Kunden zu bekommen, ihnen einen Gefallen zu tun, oder zufrieden zu stellen, oder gar einer breiten Masse zu gefallen.
Entweder die Kinder und Eltern mögen genau dieses Konzept, oder sie müssen sich einfach nach was anderem umsehen. Ich bleibe meinem Weg treu! Der Kinder und Ponys zu liebe!
Copyright © PferdeFairStand
Admin - 21:08:02 | Kommentar hinzufügen