2023-09-26
Schuhe
Letzte Woche kam es gleich 2 mal zu kleinen „Zwischenfällen“! 🙈
Zu fußtechnischen Zwischenfällen, sozusagen!
Ich muss zugeben, ich liebe sie auch: meine Barfußschuhe. Aber auch ich musste schon die schmerzvolle Erfahrung machen, dass Barfußschuhe und Pferdehufe irgendwie nicht kompatibel sind.
Ich predigte den Eltern und den Kindern immer und immer wieder doch bitte „feste Schuhe“ beim Reiten anzuziehen. Auch in der Anmeldung und der AGB ist dies fest verankert! Einfach weil dann der Schmerz und die Verletzungen am Fuß deutlich kleiner ausgefallen, wenn der Huf sich doch mal aus Versehen auf den Fuß der Kinder oder Begleitpersonen „verirrt“!
Leider erlebe ich besonders im Sommer auch immer wieder, dass Kinder zum Beispiel in Sandalen oder sonstigen „Schläppchen“ zum Reiten kommen. Das ist immer solange unproblematisch, bis das Pferd oder das Pony mal dem Kind auf den Fuß gestiegen ist! Dabei kann es wirklich zu bösen Verletzungen kommen, Prellungen, Brüche und Hämatome inklusive! Dies ist dann natürlich für die Kinder besonders schlimm, einmal physisch weil es einfach fürchterlich weh tut und zum anderen auch psychisch, weil ihnen ihr so geliebtes Pony plötzlich (ungewollt) so weh getan hat!
Wenn man sich überlegt dass meine Ponys so zwischen 250 und 400 Kilo wiegen, dann kann man sich vorstellen, was so ein harter Huf, mit einem kleinen Kinderfuß macht! Selbst wenn man das Gewicht durch die vier Beine teilt, kommt man trotzdem noch minimal auf 62,5 Kilo, die leider nur auf einer sehr, sehr kleinen und vor allem harten Fläche verteilt werden. Das hört sich schmerzhaft an, ist es leider auch.
Natürlich kann man im Umgang mit Pferden und Ponys nicht ausschließen dass das Pony mal aus Versehen auf einen Fuß steigt, deshalb ist es umso wichtiger, dass die Kinder (und Begleitpersonen am Platz) „festes Schuhwerk“ anhaben! Barfußschuhe, Sandalen, leichte Stoffschuhe oder Gummistiefel zählen leider NICHT dazu. Bei Gummistiefeln gibt es häufig noch ein zusätzliches Problem: Wenn sie zu groß und/ oder zu weit sind dann rutschen sie nämlich den Kinder schnell mal beim Reiten mal von den Füßen und schon sitzen die Kids nur noch in Socken am Pony!
Was aber fast genauso wichtig ist wie sicheres Schuhwerk, ist den Kindern (und Begleitpersonen am Platz) von Anfang an zu erklären, dass man beim Umgang, immer eine Armlänge Abstand vom Pony/Pferd halten sollte! Dann hat jeder nämlich genug Zeit und Platz, seine Füße in Sicherheit zu bringen, wenn das Pony oder Pferd doch mal unvorhergesehen einen Schritt zu Seite geht!
Copyright © PferdeFairStand
Admin - 20:49:18 | Kommentar hinzufügen