2023-09-26
Miteinander statt gegeneinander spielen!
Miteinander statt gegeneinander Spielen!
In den Reitpädagogik Gruppeneinheiten achte ich bei der Planung sehr genau darauf, was und wie wir spielen. Ich finde es sehr wichtig den Kindern schon von Anfang an, viel „Teamgeist“ zu vermitteln und dass man gemeinsam schneller ans Ziel kommt als alleine! Ich verzichte ganz ausnahmslos auf „Wettkampf- Spiele“ oder Zweikämpfe. In der Reitpädagogik möchte ich ganz bewusst KEIN: - ich bin schneller als du, - ich bin besser als du, ….! Ich möchte nicht, dass die Kinder sich vergleichen oder schlechter fühlen, als ein anderes Kind, denn reiten ist auch immer Teamwork. In der Gruppe noch als Kooperation mit anderen Kindern und dem Pony, später dann als Reiter-Pferd Team. Meine Spiele sind meist so aufgebaut, dass nur die Gruppe als Gemeinschaft das Spiel lösen kann, jeder ist sozusagen ein Puzzleteil und nur gemeinsam gibt es „ein fertiges Bild“! Natürlich ist eine Gruppe niemals homogen, es gibt größere und kleinere Kinder, jüngere und ältere, erfahrenere und unerfahrene, es gibt mutige und schüchterne Kinder, all das ist aber kein Problem, weil die Kinder schnell merken, dass die stärkeren auch den schwächeren helfen können, dürfen, sollen. Und dies tun sie auch relativ schnell, weil sie merken das sie nur gemeinsam ans Ziel kommen. In den Spielen hat auch jedes Kind in der Gruppe „seine“ Aufgabe, das heißt, kein Kind muss nur rumstehen und warten, oder hat nichts zu tun. Jedes Kind, hat eine Aufgabe, das erste Kind zum Beispiel würfelt den Würfel auf dem verschiedene Sitzpositionen sind, das zweite Kind reitet am Pony und führt die gewürfelte Sitzposition aus, das dritte Kind führt gemeinsam mit mir das Pony! So hat jedes Kind „seine“ Aufgabe! Auch achte ich sehr darauf das jedes Kind, an allen Positionen einmal ist! Also einmal „der Würfeler“ ist, einmal das Reitkind und einmal das Führkind. Manchmal möchte ein Kind nicht eine der anderen Positionen besetzten, zum Beispiel weil es lieber nur reiten möchte. Schnell lernen die Kinder aber, dass das Pony ohne Führkind nicht laufen kann, oder dass das Reitkind nicht weiß, welche Sitzposition es einnehmen soll, wenn der Würfel unbesetzt bleibt. So lernen die Kinder schnell, dass das eine ohne das andere einfach nicht geht und jedes Kind wichtig ist! Denn „Teamwork makes the dream work“!
Copyright © PferdeFairStand
Admin - 20:51:10 | Kommentar hinzufügen